Diese Homepage wird sich entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nach und nach entwickeln. Bis auf weiteres wird es keine Newsletter mehr geben. In Kürze wird es auf diesen Seiten die Möglichkeit geben, sich zu einer regelmäßigen Information anzumelden.
Ein neuer Grundkurs "Systemische Praxis (DGsP)" startet im November 2025 in Paderborn.
Die Termine stehen fest. Erste Anmeldungen liegen vor. 14 Plätze stehen zur Verfügung. Ich freue mich auf die nächste Runde.
Neues Projekt: "Systemische Konzepte für die Trauerbegleitung"
In Kooperation mit Daniela Thiele von "VomBleibenUndGehen" aus Bad Lippspringe starten wir im Februar 2026 einen Intensivworkshop in drei Modulen zum Thema "Systemische Konzepte in der Trauerbegleitung". Hier werden Grundlegende Ideen und Methoden der systemischen und hypnosystemischen Trauerarbeit gezeigt und erprobt.
Wir möchten damit Menschen ansprechen, die in Ihrer Beruflichkeit mit dem Thema Tod, Trauer und Abschied in Berührung kommen und Menschen in diesen herausfordernden Zeiten kompetend begleiten möchten.
Es sind keine systemischen Vorkenntnisse nötig, um an diesen Seminaren teilnehem zu können.
Es stehen 14 Plätze zur Verfügung.
Bei Interesse mailen Sie gerne an kontakt@isk-p.de
Systemische (Familien-) Therapie (DGsP)
Eine Fortbildung zur "Sytemischen Organisationsentwicklung (ISK-P)" startet ab März 2025. Diese Fortbildung richtet sich an Führungskräfte, Fachkräfte in Organisationen, Innovator:innen in Organisationen, Berater:innen, Projekt- und Prozessbegleiter:innen etc.
"Systemische Berater:innen (DGsP)" können mit dieser Reihe das Zertifikat "Systemisches Coaching/Systemische Supervision (DGsP)" erlangen.
Seit 2020 wird die Ausbildung "Systemische Beratung" nach den europäischen Standards der "Deutschen Gesellschaft für Beratung e.V. (DGfB)" und den Standards der "Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik e.V. (DGsP)" zertifiziert.
Der Grundkurs bildet mit 235 Unterrichtseinheiten die Basis für diese Ausbildung. Der Aufbaukurs wird auf 345 Unterrichtseinheiten erweitert.
Sicherlich trägt die Zertifizierung durch die DGfB zu einer europaweiten Anerkennung und somit auch einer hochwertigen professionellen Position der Systemischen Beratung in der Beratungslandschaft bei.
Neue Termine für 2024/2025:
Die Temine für den Aufbaukurs 24 "Systemische Beratung " stehen fest. Die Teilnehmenden des aktuellen Grundkurses haben ein Vorwahlrecht.. (Siehe hier:)
Die Temine für den Grundkurs 24 "Systemische Praxis " stehen fest. (Siehe hier:)
Erweiterungsmodule nach den europäischen Standards der "Deutschen Gesellschaft für Beratung e.V. (DGfB)":
"Systemische Beratung/Counseling (DGsP/DGfB)" stehen fest:
Die PILOT-Fortbildung "IntenseBondingExperience-Approach(c) - Level 1" ist im Frühjahr 2023 gestartet!
Dieses Programm ist das Ergebnis von mehr als 20 Jahren Entwicklung, Praxisbeobachtung und -erfahrung.
Es handelt sich um ein Pilot-Programm für intensiv- und individual-pädagogische Konzepte in der Begegnung mit besonders herausforderndem und aggressivem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen.
Dabei sind verschiedene Elemente aus der (Hypno-) Systemik, der Polyvagal Theorie, der Erlebnistherapie und der Aikido-Philosophie zu einem Konzept verschmolzen, mit dem ich bereits seit 1998 begonnen habe, viele intensive Praxis-Erfahrungen zu sammeln, mich aus- und fortzubilden und stets an diesem Format zu arbeiten.
Einzelne Elemente wurden bereits in unterschiedlichen Formaten in kleineren Fortbildungen bei diversen Trägern, Anbietern und Institutionen durchgeführt.
Nun ist ein Gesamt-Curriculum als Fortbildung für Spezialist:innen der Pädagogik entstanden.