Diese Webseite benutzt Cookies um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos/OK

Herzlich willkommen! 

Das "Systemische Retreat" steht in den Startlöchern.

 

Vom 28.04.2024 bis zum 04.05.2024 bieten Stefanie Pröhl und ich ein Seminar in der Toskana an, in dem sowohl fundierte Praxis, als auch Rückzug und Selbstbegegnung stattfinden und möglich sein soll.

 

Der Flyer ist bereits veröffentlicht. Erste Plätze sind reserviert. Es stehen 16 Plätze zur Verfügung.

 

Dieses "Systemische Retreat" soll ehemalige und aktuell Teilnehmende der verschiedenen Curricula ansprechen. 

Natürlich sind Kolleg:innen aus der Pädagogik, Beratung und Therapie herzlich willkommen.

 

Bei Interesse und einem Reservierungswunsch melde Dich gerne über das Kontaktformular oder per Email.

 

Weitere Informationen zu Inhalten, Übernachtungen etc. können bereits erfragt werden und stehen in Kürze hier zur Verfügung.

 

 

Die Fortbildung "IntenseBondingExperience-Approach©" für individual- und intensivpädagogische Interventionen beginnt im Mai 2023. Ein Platz steht noch zur Verfügung!

Siehe hier den Flyer und die Neuigkeiten.

 

Die Termine für "IntenseBondingExperience-Approach(c)" stehen fest! 

 

Die neuen Termine 2023/24 für den Grundkurs "Systemische Praxis (DGsP)" und den Aufbaukurs "Systemische Beratung (DGsP)" mit DGfB-Akkreditierung sind veröffentlicht. Bitte klicken Sie hier!

 

Achtung: Terminverschiebungen!! Ein neues Curriculum "Systemisches Coaching/Systemische Supervision (DGsP)" startet Ende 2023. Die Termine stehen fest. Reservierungen sind schon möglich, die Platzzahl ist auf 14 Teilnehmende begrenzt.

 

 

Das ISK-P bietet Konzepte, Lösungen und Curricula, die auf der Basis des konstruktivistischen Systemdenkens und der Hypnosystemik basieren. Diese Interventionen sind durch ihre progressive Ausrichtung hoch effizient und aktivieren im Ratsuchenden vorhandene Lösungspotenziale.

Milton H. Erickson, der Ur-Vater der modernen Hypnotherapie sagt, "man müsse für jeden Klienten eine eigene Therapie erfinden." Diese Aussage manifestiert die allen Konzepten des Institutes zugrunde liegende "Potenzialhypothese" - die Ressourcen zur Erfindung von Lösungen liegen im Klienten! Durch die gelehrten Methoden werden diese aktiviert und nutzbar gemacht.

Das Institut

Im Feld der Beratung und Therapie längst etabliert, erfreut sich das systemische Denken im Kontext der Bildung und Pädagogik einer wachsenden Beliebtheit.

In einer zunehmend fluiden und multioptionalen Umwelt, ist der Bedarf an Orientierungshilfen sehr groß. Der Ort für eine hilfreiche "Rahmung" ist neben dem Elternhaus, die Schule, der Arbeitsplatz, die Familie, die Paarbeziehung, das soziale Umfeld.

Auf diese Lebensbereiche der Menschen zielen die Angebote des ISK-P ab.

Markus Dierkes

(Hypno-) Systemische Beratung/Therapie (SG, MEG, DGsP)

Dipl. Supervison (Uni, DGsV)

Systemischer Dozent (DGsP)

Dipl. Sozialarbeit/-pädagogik (FH)

Institutsleitung

Seit 1998 Anbieter von Beratung in eigener Praxis.

Druckversion | Sitemap
© ISK-P, Markus Dierkes